Diese
Fortbildungseinheit
befasst
detailliert
mit
der
notfallmedizinischen
Therapie
einer
Bradykardie
im
Erwachsenenalter
und
fokussiert
dabei
auf
den
Algorithmus
des
ERC.
Natürlich
besprechen
wir
mit
Ihnen
auch
die
Besonderheiten
und
Unterschiede
zur
AHA-Variante,
wobei
hier
eine
hohe
Ähnlichkeit
besteht.
Am
Ende
dieser
Lektion
sollen
Sie
die
Zeichen
einer
symptomatischen
Bradykardie
kennen.
Sofern
indiziert,
spielt
bei
der
Behandlung
einer
Bradykardie
natürlich
die
Medikamentöse
Therapie
eine
wichtige
Rolle.
Diese
besitzt
jedoch
auch
Limitationen,
welche
wir
ihnen
aufzeigen
werden.
Außerdem
sollten
Sie
über
die
Indikationsstellung
der
Schrittmachertherapie
Bescheid
wissen,
um
im
Ernstfall
schnell
reagieren
zu
können.
Die
Schweizerische
Gesellschaft
für
Notfall-
und
Rettungsmedizin
(SGNOR)
hat
diese
Weiterbildung
mit
2
Credits
anerkannt.
Autor: Dr.
med.
Ludwig
Dorner
Lektorat: Dr.
Michael
Engel
Wertigkeit: 1,5
Fortbildungsstunden
Weiterempfehlen
Informationen und weitere Lektionen dieses Autors